Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und -entwicklung

offen, transparent und im Dialog

Es ist unser Ziel, die Ergebnisse unserer Arbeit zu messen, zu entwickeln und die dabei gewonnenen Erkenntnisse genau so transparent zu machen wie die daraus abgeleiteten Massnahmen.

Wir stellen Ihnen deshalb alle wesentlichen Dokumente unseres Qualitätsmanagements hier zur Verfügung und freuen uns über Rückmeldungen.


Zertifiziert auf Master-Level

Seit 2008 ist die HKVBS nach dem Q2E-Modell zertifiziert. Die Anwendung der verschiedenen Q-Instrumente ist fester Bestandteil unseres Schulalltags. Die Q-Arbeit hilft uns, ein attraktiver, aktiver und inspirierender Lernort zu sein um am Puls der Zeit agieren zu

können.

> Zertifikat des bestandenen Überwachungsaudits 2022

Q2E-Modell

Q2E steht für Qualität durch Evaluation und Entwicklung. 

SGS-Evaluation

Die SGS (Société Générale de Surveillance) ist das weltweit führende Inspektions-, Verifizierungs-, Test- und Zertifizierungsunternehmen.

https://www.sgs.ch/

Das Q-Team

Unser Q-Team, bestehend aus Lehrpersonen der unterschiedlichen Fachbereiche, arbeitet stetig an der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Schule.

Ergebnis der Qualitätssicherung 2021


Im August 2021 fand an der Schule im Rahmen unseres Qualitätsmanagements eine externe Befragung statt.

Aus den Abteilungen EBA, B-/E-Profil und BM wurden 80 Lernende zufällig ausgewählt und durch das Institut für externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (IFES) befragt. Die Lernenden haben in einem ersten Teil einen anonymen Fragebogen online ausgefüllt. Die Resultate dieses Fragebogens wurden in einem zweiten Teil in der Gruppe besprochen.

Die wichtigsten Punkte aus der Befragung sind:

- Die Mehrheit der Befragten ist mit der Qualität von Schule und Unterricht zufrieden.  
- Das neu eingeführte schulNetz bringt viele Vorteile (Sichtbarkeit von - Absenzen und Noten).  
- Die befragten Lernenden äussern den Wunsch, aktiv in die Gestaltung der Schule miteinbezogen zu werden.  
- Die Infrastruktur an der Schule weist Mängel auf. Es gibt zu wenig Aufenthaltsmöglichkeiten und es fehlen Schränke. Auch die Sanitäranlagen werden als veraltet wahrgenommen. 
- Der Unterricht sollte noch stärker an der Praxis orientiert werden. 
- Es wird mehr Teamarbeit im Unterricht gewünscht. 
- Nicht alle befragten Lernende erleben die Unterrichts-Feedbacks, die von den Lehrpersonen eingeholt werden, als nützlich.
Handelsschule KV Basel
Aeschengraben 15
4002 Basel

Sekretariat Berufsschule
Tel. 061 295 63 60

Sekretariat Weiter- & Kaderbildung
Tel. 061 295 63 63