«Ein Leben und Erleben während...»
Wie erlebt ein Mensch ein historisches Ereignis?
Mit dem «Ein Leben und Erleben während…»-Projekt zu oral history sind die
vielen interessanten und wertvollen Erinnerungen der Verwandten und Bekannten
der Lernenden aus den BM-Klassen zu historisch relevanten Quellen geworden.
Hier erfahren Sie mehr.
Stützkurse für unsere Lernenden
Stützkurse sollen Lernenden helfen, Schwächen in einem bestimmten Fach wettzumachen, Wissenslücken zu schliessen und damit eine Verbesserung der Fachnote zu erreichen. Die HKVBS bietet eine grosse Auswahl an Stützkursen an.
Le séjour linguistique à Tours
Der Französischaufenthalt fand im Frühjahr vom 16. bis 28. April in Tours statt, in einer Stadt, die ein idealer Ausgangspunkt ist, um die zahlreichen Renaissance Schösser des Loiretales zu erkunden. Die gute Betreuung durch das «Institut de Touraine» ermöglichte den BM21-Klassen eine perfekte Vorbereitung für das Mitte Mai stattfindende Delf B1 Diplom in Liestal.
Die Lernenden waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten morgens den Unterricht in einer Sprachschule, die ganz nahe des Zentrums der Altstadt liegt. Nachmittags bereiteten sie sich gemeinsam mit ihren Basler Französischlehrer:innen auf die DELF-Prüfung vor. Dank des Unterrichts in kleineren Gruppen und den freundlichen Gastfamilien haben sich die Lernenden sehr bald in Tours und der emsigen Universitätsstadt eingelebt und sogar mit Stadtbürgern von Tours ihr Sprachniveau erfolgreich testen können.
Am Mittwochnachmittag der ersten Woche unternahmen die Lernenden zusammen mit einer geschichtskundigen Lehrperson des «Institut de Touraine» und in Begleitung der Französischlehrpersonen der Handelsschule einen Ausflug ins wunderschöne Renaissanceschloss Amboise, das majestätisch über den Flussarmen der Loire thront. Am Sonntag nach der ersten Woche haben wir dann ein zweites kleineres Schloss besucht. Es ist Chenonceau, das von wundervoll blühenden symmetrisch angelegten Renaissancegärten umrahmt ist. Am Abend dieses Ausflugsonntags gab es dann einen würdigen Abschluss in den «Caves Vouvray», wo alle Beteiligten an einer kleinen Degustation der Loireweissweine, es geht um den «Vouvray pétillant» und den «Vouvray moelleux», die aus den Chenintrauben hergstellt werden, teilnehmen konnten.
In der zweiten Woche war dann volle Konzentration angesagt, da die Lernenden sowohl einen Mündlichtest als auch einen schriftlichen Test zu den Delfprüfungen absolvierten. Ein sehr gelungener Sprachaufenthalt ist dann am Freitag mit einer angenehmen Rückfahrt erfolgreich zu Ende gegangen.