Kaufleute 2022 - Umsetzung ab Sommer 2023
Mit dem Schulstart im August 2023 tritt die reformierte kaufmännische Grundbildung «Kaufleute EBA» und «Kaufleute EFZ» in Kraft. Vieles ändert sich.
Folgende Broschüren informieren über die neu gestalteten Ausbildungen sowie deren Umsetzungen.
Online-Infoanlass für Berufs- und Praxisbildende
Im Herbst 2022 beginnen die Rekrutierungen der neuen Lernenden für den Lehrstart 2023. Das neue Schuljahr bringt eine umfangreiche Bildungsreform mit sich – diese wirft bestimmt auch Fragen auf. Wir wollen diese Fragen beantworten und Berufs- und Praxisbildende so gut es geht unterstützen. Dafür haben die Lehraufsichten Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die Kaufmännische Berufsfachschule BL sowie die Handelsschule KV Basel zum Online-Informationsanlass zur BiVo23 eingeladen.
Ziel der Veranstaltung war es, in der Rekrutierung Sicherheit zu geben. Die Lehraufsichten und die Schulen informierten zur konkreten Umsetzung der BIVO 23 und im Anschluss beantworteten Vertreter der einzelnen Branchen die branchenspezifischen Fragen.
Die gezeigten Informationen stellen wir den Berufs- und Praxisbildenden gerne per Mails zur Verfügung.
Unterlagen per Mail anfordern
Auf folgenden Internetseiten erhalten Sie weiterführende Informationen und Details zur Umsetzung und den Grundlagen der Bildungsverordnung:
Für Lernende
Allgemeiner Überblick
Erfahren Sie hier alles über die neue kaufmännische Grundbildung:
Für Berufsbildende und Eltern
Berufs- und Fachinformationen
Lesen Sie hier die aktuellsten Neuigkeiten zur Reform und erhalten Sie Informationen zur BiVo2023:
Neuausrichtung EBA
Finden Sie hier Detailinformationen zur Neuausrichtung der EBA-Ausbildung:
InfoHub für Berufsfachschulen und Kantone
Umsetzung der Berufsreformen in Detailhandel und KV.
Informationen zu Neuerungen und Beantwortung der Fragen zur Umsetzung.