Bildung
Ausblenden Details

Kauffrau EBA

Der Einstieg in den kaufmännischen Beruf

Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und interessieren sich für einen Beruf im kaufmännischen Bereich, aber Ihre schulische Ausbildung reicht noch nicht für eine Lehre mit EFZ-Abschluss? Dann ist eine zweijährige Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann mit eidg. Berufsattest (EBA) vielleicht das Passende für Sie und ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Ausblenden Details

Kauffrau EFZ

Eine Lehre, welche Ihre Stärken fördert.

Sie wollen nach der obligatorischen Schulzeit in die Berufswelt einsteigen und gleichzeitig eine gute Schulbildung erhalten? In der KV-Lehre arbeiten Schule, Betrieb und Branchenverbände Hand in Hand und Sie lernen so in drei Jahren alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Karriere benötigen. Die KV-Lehre ist deshalb ideal für alle, die sich für eine anspruchsvolle Ausbildung im kaufmännischen Bereich interessieren, bei der die Berufspraxis nicht zu kurz kommt.

Ausblenden Details

Kauffrau B-Profil (verkürzt)

Kaufleute haben im Berufsalltag vielfältige Tätigkeiten zu erledigen: Berichte erstellen, Briefe verfassen, Kunden beraten, bei der Buchführung mithelfen und vieles mehr, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Die Berufslehre zur Kauffrau B-Profil befähigt, die genannten Aufgaben zu meistern; in den Bereichen Bürokommunikation und Informatik haben Kaufleute B-Profil ausserdem besonders gute Kenntnisse.
Ausblenden Details

Kauffrau E-Profil (verkürzt)

Die erweiterte kaufmännische Grundbildung (E-Profil) befähigt erfolgreiche Absolventinnen, im kaufmännischen Berufsalltag anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen und selbstständig zu erledigen. Die Lernenden im E-Profil erwerben im Laufe ihrer Ausbildung breite berufspraktische Erfahrungen sowie vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen und Informatik.
Ausblenden Details

Büroassistentin EBA (bis Lehrstart 2022)

Gute PC-Kenntnisse, Organisationstalent, exaktes Arbeiten und vieles mehr: Die Anforderungen an Büroassistentinnen sind vielfältig: Termine müssen koordiniert und kommuniziert werden, die Kundschaft will betreut sein und generell muss mitgeholfen werden, einen reibungslosen Tagesablauf sicherzustellen. 

Ausblenden Details

Kauffrau B-Profil (bis Lehrstart 2022)

Kaufleute haben im Berufsalltag vielfältige Tätigkeiten zu erledigen: Berichte erstellen, Briefe verfassen, Kunden beraten, bei der Buchführung mithelfen und vieles mehr, um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Die Berufslehre zur Kauffrau B-Profil befähigt, die genannten Aufgaben zu meistern; in den Bereichen Bürokommunikation und Informatik haben Kaufleute B-Profil ausserdem besonders gute Kenntnisse. 
Ausblenden Details

Kauffrau E-Profil (bis Lehrstart 2022)

Die erweiterte kaufmännische Grundbildung (E-Profil) befähigt erfolgreiche Absolventinnen, im kaufmännischen Berufsalltag anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen und selbstständig zu erledigen. Die Lernenden im E-Profil erwerben im Laufe ihrer Ausbildung breite berufspraktische Erfahrungen sowie vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen und Informatik.
wird geladen...
Handelsschule KV Basel
Aeschengraben 15
4002 Basel

Sekretariat Berufsschule
Tel. 061 295 63 60

Sekretariat Weiter- & Kaderbildung
Tel. 061 295 63 63