Sachbearbeiter Sozialversicherungen edupool.ch
2 Semester | 150 Lektionen | Modell A: Di, Fr | Modell B: Fr, teilweise Sa | CHF 3'920
Sozialversicherungsfachmann
3 Semester | 332 Lektionen | CHF 5'445
Versicherungsfachmann
nächster Start: 11.03.2021
Finanzberater IAF
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse.
2 Semester | 232 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 9'100
Finanzplaner
1 Semester | 144 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 3'425
Sozialversicherungsfachmann

3 Semester plus Repetitorium und Prüfungs-Training | 332 Lektionen
Stundenplan
Start Januar: Di/teilweise Do
Als Fachmann
Sozialversicherungen arbeiten Sie in einem Bereich mit grosser
volkswirtschaftlicher Bedeutung, entsprechend wichtig ist die korrekte
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und Grundlagen. Die Weiterbildung an der
Handelsschule KV Basel vermittelt die für diese verantwortungsvollen Aufgaben
notwendigen beruflichen Handlungskompetenzen und bereitet Sie umfassend auf die
eidg. Prüfung vor. Mit dem eidg. Fachausweis steigern Sie Ihr Potential auf dem
Arbeitsmarkt. Denn sowohl Sozialversicherungen als auch Sozialdienste aller Art
sowie Unternehmen und Verwaltungen rekrutieren ihr Personal aus dem Kreis
dieser eidg. qualifizierten Fachkräfte.

Kurskosten | CHF | 9'950 |
|
Lehrmittel | CHF | 940 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 10'890 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 5'445 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 5'445 |

Sie sparen CHF 248
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 9'453 |
|
Lehrmittel | CHF | 940 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 10'393 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 5'196 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 5'197 |
Als Fachmann
Sozialversicherungen arbeiten Sie in einem Bereich mit grosser
volkswirtschaftlicher Bedeutung, entsprechend wichtig ist die korrekte
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und Grundlagen. Die Weiterbildung an der
Handelsschule KV Basel vermittelt die für diese verantwortungsvollen Aufgaben
notwendigen beruflichen Handlungskompetenzen und bereitet Sie umfassend auf die
eidg. Prüfung vor. Mit dem eidg. Fachausweis steigern Sie Ihr Potential auf dem
Arbeitsmarkt. Denn sowohl Sozialversicherungen als auch Sozialdienste aller Art
sowie Unternehmen und Verwaltungen rekrutieren ihr Personal aus dem Kreis
dieser eidg. qualifizierten Fachkräfte.
Stundenplan: Start Januar: Di/teilweise Do

Kurskosten | CHF | 9'950 |
|
Lehrmittel | CHF | 940 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 10'890 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 5'445 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 5'445 |

Sie sparen CHF 248
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 9'453 |
|
Lehrmittel | CHF | 940 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 10'393 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 5'196 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 5'197 |
Auf dem Stundenplan stehen folgende Unterrichtsfächer:
Fach | |
AHV | |
Krankenversicherung KV | |
Militärversicherung MV | |
Koordination/Geschichte | |
Sozialhilfe | |
Invalidenversicherung IV | |
Erwerbsersatzordnung EO | |
Ergänzungsleistungen AHV/IV | |
Arbeitslosenversicherung | |
Berufliche Vorsorge | |
Mutterschaftsentschäd. | |
Soziale Sicherheit | |
Familienzulagen | |
Recht | |
Unfallversicherung UV |
Im Anschluss an den dreisemestrigen Lehrgang findet ein prüfungsvorbereitendes Intensiv-Repetitorium statt, welches im Intensivkurs innerhalb der zwei Semester ebenfalls stattfindet.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche sich im Bereich Sozialversicherungen weiterbilden möchten und bereits Berufspraxis in diesem Tätigkeitsbereich aufzuweisen haben. Engagierten Mitarbeitenden im Sozialversicherungs- und Personaladministrationsbereich bietet die Weiterbildung zum Sozialversicherungs-Fachmann die Möglichkeit, einen anerkannten Leistungsausweis über breites Wissen und vielseitige Fähigkeiten zu erwerben.
- abgeschlossene Grundbildung
- Berufspraxis
- abgeschlossene Grundbildung (3-jährige Berufslehre, Handelsmittelschule, Matura oder gleichwertige Ausbildung) und 3 Jahre Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich oder
- Berufsattest einer mindestens 2-jährigen beruflichen Grundbildung und 5 Jahre Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie die Zertifikate:
Sozialversicherungen
Sozialversicherungen
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.examen.ch einzusehen.
Perspektiven
Berufsbild
Als Inhaber des eidg. Fachausweises verfügen Sie über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um anspruchsvolle Sachbearbeitungsfunktionen in diesem Bereich ausführen zu können. So bearbeiten Sie beispielsweise Fragestellungen auf Beitrags- und Leistungsseite kompetent und professionell. Sie sind in der Lage, situationsabhängig und auf Basis des geltenden Rechts Beiträge und Leistungen zu bestimmen sowie relevante Entscheide rechtlich und formal korrekt zu kommunizieren. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für die zuverlässige und rechtsgleiche Anwendung des Systems der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie werden primär in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen eingesetzt, zudem auch häufig in der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Treuhand, Sozialhilfe, Personalmanagement und Salärwesen.
Wie weiter?
Als Fachmann Sozialversicherungen und mit anschliessender zweijähriger Berufspraxis in diesem Bereich erfüllen Sie die Voraussetzungen zur Aufnahme der Weiterbildung zum eidg. Diplomierten Sozialversicherungs-Experten. Als solche sind Sie in der Lage, selbstständig als anerkannter Spezialist in verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen tätig zu sein.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
6
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
|
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Sozialversicherungsfachmann
|
|
||
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
Sachbearbeiter SozialversicherungenVersicherungsfachmann
Finanzberater IAF
Finanzplaner
Dipl. Betriebswirtschafter HF