Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch
2 Semester | 150 Lektionen | Modell A: Di, Fr | Modell B: Fr, teilweise Sa | CHF 3'920 | nächster Start: 19.01.2021
Sozialversicherungsfachfrau
3 Semester | 332 Lektionen | CHF 5'445
Versicherungsfachfrau
nächster Start: 11.03.2021
Finanzberaterin IAF
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse.
2 Semester | 232 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 9'100
Finanzplanerin
1 Semester | 144 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 3'425
Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch
2 Semester | 150 Lektionen
Stundenplan
Modell A: Di (Basel) Modell B: Mi, teilweise Fr (Münchenstein) Modell C: Fr, teilweise Mo (Liestal)
nächster Start
19.01.2021
Schulungsort:
Basel, Münchenstein und/oder Liestal
Ob Kranken-, Unfall- oder Arbeitslosenversicherung – das System der Sozialversicherung trägt massiv zur sozialen Sicherheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz bei. Die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Sozialversicherungen an der Handelsschule KV Basel vermittelt theoretisches und anwendungsorientiertes Wissen rund um dieses ebenso spannende wie wichtige Thema.
Sie lernen die Eckpfeiler und Strukturen der sozialen Sicherheit der Schweiz kennen und erhalten einen Einblick, wie sich die Sozialversicherungen finanzieren und was beispielsweise bei der Lohnbuchhaltung zu berücksichtigen ist. Als Vorbereitung auf die höhere, eidgenössische Qualifikation zur Fachfrau Sozialversicherungen bildet der Lehrgang ein stabiles Wissensfundament.
Zum Abschluss können Sie die externe edupool.ch-Diplomprüfung ablegen, die als Zulassungsbedingung für eine Weiterbildung zur Sozialversicherungsfachfrau gilt.
Kurskosten | CHF | 3'550 |
Lehrmittel | CHF | 370 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 3'920 |
Sie sparen CHF 177
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 3'373 |
Lehrmittel | CHF | 370 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 3'743 |
Ob Kranken-, Unfall- oder Arbeitslosenversicherung – das System der Sozialversicherung trägt massiv zur sozialen Sicherheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz bei. Die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Sozialversicherungen an der Handelsschule KV Basel vermittelt theoretisches und anwendungsorientiertes Wissen rund um dieses ebenso spannende wie wichtige Thema.
Sie lernen die Eckpfeiler und Strukturen der sozialen Sicherheit der Schweiz kennen und erhalten einen Einblick, wie sich die Sozialversicherungen finanzieren und was beispielsweise bei der Lohnbuchhaltung zu berücksichtigen ist. Als Vorbereitung auf die höhere, eidgenössische Qualifikation zur Fachfrau Sozialversicherungen bildet der Lehrgang ein stabiles Wissensfundament.
Zum Abschluss können Sie die externe edupool.ch-Diplomprüfung ablegen, die als Zulassungsbedingung für eine Weiterbildung zur Sozialversicherungsfachfrau gilt.
Stundenplan: Modell A: Di (Basel) Modell B: Mi, teilweise Fr (Münchenstein) Modell C: Fr, teilweise Mo (Liestal)
nächster Start: 19.01.2021
Schulungsort: Basel, Münchenstein und/oder Liestal
Kurskosten | CHF | 3'550 |
Lehrmittel | CHF | 370 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 3'920 |
Sie sparen CHF 177
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 3'373 |
Lehrmittel | CHF | 370 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 3'743 |
Die Lektionen der zweisemestrigen Weiterbildung verteilen Sie sich auf folgende Unterrichtsfächer:
- Grundlagen Sozialversicherungen (inkl. 3. Säule 3a und 3b)
- Sozialversicherungen 1. Säule
- Sozialversicherungen 2. Säule
- Schnittstellen zu Arbeitsrecht sowie Lohn- und Gehaltswesen
- Prüfungsvorbereitung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der Abschlussprüfungen erhalten Sie die Zertifikate:
Sozialversicherungen
Optional kann nach dem Lehrgang die gesamtschweizerische Diplomprüfung zum Sachbearbeiter Sozialversicherungen edupool.ch absolviert werden.
Perspektiven
Berufsbild
Als Sachbearbeiterin Sozialversicherungen kennen Sie die wichtigsten Arten von Personalversicherungen in einer Unternehmung und können ihren Zweck, die Hauptinhalte sowie die Finanzierung beschreiben. Sie arbeiten beispielsweise in der Leistungsabteilung einer Versicherung und überprüfen Versicherungsfälle. In der Personalabteilung einer Unternehmung sind Sie in der Lage, die alltäglichen Aufgaben rund um das Thema Sozial- und Personalversicherungen selbstständig und kompetent zu erledigen bzw. Ihre Vorgesetzten bei anspruchsvollen Aufgaben tatkräftig zu unterstützen. So können Sie einfache Lohnabrechnungen selbstständig erstellen und Beratungen bezüglich Sozial- und Personenversicherungen auf einer ersten Stufe durchführen. Auch können Sie in diversen sozial ausgerichteten Organisationen in sachbearbeitender Funktion tätig sein.
Wie weiter?
Mit dem Abschluss zur Sachbearbeiterin Sozialversicherungen haben Sie eine fundierte fachliche Grundlage geschaffen, um im Anschluss die Weiterbildung zur Fachfrau Sozialversicherungen mit eidg. Fachausweis erfolgreich absolvieren zu können. Der Vorbereitungslehrgang zu dieser eidg. Berufsprüfung wird an der Handelsschule KV Basel ebenfalls angeboten.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
|
Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |
Ebenfalls interessant
SozialversicherungsfachfrauSachbearbeiterin Personalwesen edupool.ch
HR-Fachfrau Fachrichtung A
Finanzberaterin IAF
Finanzplanerin
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreFactsheet edupool.ch