Sachbearbeiter Sozialversicherungen edupool.ch
2 Semester | 150 Lektionen | Modell A: Di, Fr | Modell B: Fr, teilweise Sa | CHF 3'920
Sozialversicherungsfachmann
3 Semester | 332 Lektionen | CHF 5'445
Versicherungsfachmann
nächster Start: 11.03.2021
Finanzberater IAF
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse.
2 Semester | 232 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 9'100
Finanzplaner
1 Semester | 144 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 3'425
Finanzplaner

1 Semester | 144 Lektionen
Stundenplan
Montag Freitag zweimal monatlich am Samstag
Aufbauend auf den Abschluss zum Finanzberater IAF bildet die Weiterbildung zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis eine anerkannte Qualifikation für Mitarbeitende in Finanzinstituten und selbständige Berater und Vermittler. Die fundierte, kontinuierliche und individuelle Beratung und Betreuung des Kundenstamms ist für Sie als Finanzplaner erfolgsentscheidend. Als Inhaber des eidg. Fachausweises verfügen Sie über die notwendigen Fachkenntnisse, Ihren Kunden anhand systematischer Analysen eine individuell abgestimmte, langfristige Finanzplanung zu erstellen – im Idealfall über den gesamten Lebenszyklus bis hin zum Lebensende. Der Lehrgang an der Handelsschule KV Basel dauert rund sechs Monate.

Kurskosten | CHF | 6'600 |
|
Lehrmittel | CHF | 250 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'850 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 3'425 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 3'425 |

Sie sparen CHF 50
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 6'500 |
|
Lehrmittel | CHF | 250 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'750 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 3'375 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 3'375 |
Aufbauend auf den Abschluss zum Finanzberater IAF bildet die Weiterbildung zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis eine anerkannte Qualifikation für Mitarbeitende in Finanzinstituten und selbständige Berater und Vermittler. Die fundierte, kontinuierliche und individuelle Beratung und Betreuung des Kundenstamms ist für Sie als Finanzplaner erfolgsentscheidend. Als Inhaber des eidg. Fachausweises verfügen Sie über die notwendigen Fachkenntnisse, Ihren Kunden anhand systematischer Analysen eine individuell abgestimmte, langfristige Finanzplanung zu erstellen – im Idealfall über den gesamten Lebenszyklus bis hin zum Lebensende. Der Lehrgang an der Handelsschule KV Basel dauert rund sechs Monate.
Stundenplan: Montag Freitag zweimal monatlich am Samstag

Kurskosten | CHF | 6'600 |
|
Lehrmittel | CHF | 250 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'850 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 3'425 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 3'425 |

Sie sparen CHF 50
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 6'500 |
|
Lehrmittel | CHF | 250 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'750 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 3'375 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 3'375 |
Im Unterricht werden Sie in folgenden Fächern auf die eidg. Prüfung vorbereitet:
Fach | Beschreibung |
Vertiefung Vorsorge | 1. Säule (AHV/IV/EL), 2. Säule (BVG/UVG), Säule 3a & 3b, Lebensversicherungen |
Vertiefung Vermögen | Obligationen, Aktien und Derivate, Anlagefonds, strukturierte Vermögensberatung |
Pensionsplanung | Erstellung eines Finanzplans mit hoher Komplexität unter Berücksichtigung steuerlicher und ehe‑, güter‑ und erbrechtlicher Aspekte, kundengerechte graphische Aufarbeitung, Darstellung und Erläuterung der Sachverhalte |
Aufbauplanung | Güter‑ und Erbrecht, Steuerplanung, Vorsorgeplanung, Vermögensaufbau |
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche in Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen, Steuerberatungsgesellschaften usw.) arbeiten. Auch für selbstständige Berater und Vermittler von Finanz- und Vorsorgeprodukten ist der Finanzplaner mit eidg. Fachausweis die ideale Weiterbildung. Zudem müssen die Teilnehmenden die 4 Module (Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherung, Immobilien) der Prüfung zur Finanzberater IAF abgeschlossen haben.
- abgeschlossene Grundbildung
- Abschluss von 4 Modulen (Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherung, Immobilien) der Prüfung zum Finanzberater
- Berufspraxis im Bereich Finanzdienstleistungen
Zur Fachprüfung wird zugelassen,wer:
- ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über ein Jahr Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich verfügt oder
- eine zweijährige Grundbildung erfolgreich abgeschlossen hat und über fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Finanzdienstleistungsbereich, verfügt oder
- eine Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich von mindestens fünf Jahren aufweist
- Abschluss von 4 Modulen (Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherung, Immobilien) der Prüfung zum Finanzberater IAF
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie die Zertifikate:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen,
Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.iaf.ch
einzusehen.
Perspektiven
Berufsbild
Als Finanzplaner mit eidg. Fachausweis nehmen Sie für private Haushalte eine umfassende Planung der Finanzen unter Einschluss der Vorsorge, der Vermögensanlagen, der Steuern und der ehe- und erbrechtlichen Aspekte vor. Zu Ihren täglichen Herausforderungen gehört zudem die umfassende und kompetente Beratung von Kunden in den Bereichen Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherung, Eigenheim- und Immobilienfinanzierung.
Wie weiter?
Um sich im Anschluss an den Erwerb des Fachausweises noch weiter zu qualifizieren, bietet sich die Weiterbildung zum eidg. dipl. KMU-Finanzexperten an.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Finanzplaner
|
|
||
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
Finanzberater IAFCertified Financial Planner
KMU-Finanzexperte
Versicherungsfachmann
Sozialversicherungsfachmann
Dipl. Betriebswirtschafter HF
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreUnsere Partner


