Sachbearbeiter Sozialversicherungen edupool.ch
2 Semester | 150 Lektionen | Modell A: Di, Fr | Modell B: Fr, teilweise Sa | CHF 3'920
Sozialversicherungsfachmann
3 Semester | 332 Lektionen | CHF 5'445
Versicherungsfachmann
nächster Start: 11.03.2021
Finanzberater IAF
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse.
2 Semester | 232 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 9'100
Finanzplaner
1 Semester | 144 Lektionen | Mo, Fr, zweimal monatlich am Sa | CHF 3'425
Finanzberater IAF

2 Semester | 232 Lektionen
Stundenplan
Start:Januar & August: Montag Freitag zweimal monatlich am Samstag
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse. Mit der Weiterbildung an der Handelsschule
KV Basel stellen Sie Ihre Kompetenzen in diesen Bereichen auf ein solides
Fundament.
Der Abschluss zum Finanzberater IAF ist von der Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde (Finma) als Fachausbildung für die Erlangung der Fondsvertriebsbewilligung sowie als Berufsqualifikation für die Registrierung als Versicherungsvermittler anerkannt. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der renommierten «Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich (IAF)» angeboten.
Als Beratungs-Dienstleister in Finanzangelegenheiten tragen
Sie eine grosse Verantwortung und stehen im ständigen direkten Kundenkontakt.
Entsprechend wichtig und entscheidend für den geschäftlichen Erfolg sind daher
neben der fachlichen Qualifikation die kommunikativen und Verkaufs-Fähigkeiten
sowie detaillierte Produktkenntnisse. Mit der Weiterbildung an der Handelsschule
KV Basel stellen Sie Ihre Kompetenzen in diesen Bereichen auf ein solides
Fundament.
Der Abschluss zum Finanzberater IAF ist von der Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde (Finma) als Fachausbildung für die Erlangung der Fondsvertriebsbewilligung sowie als Berufsqualifikation für die Registrierung als Versicherungsvermittler anerkannt. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der renommierten «Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich (IAF)» angeboten.
Stundenplan: Start:Januar & August: Montag Freitag zweimal monatlich am Samstag
Neu bietet das IfFP auch Finanzberater-Kurse im sogenannten «Blended Learning» an.
Was ist «Blended Learning»?
Eine Mischung (blended) von Präsenzunterricht vor Ort im Klassenzimmer und Online-Kurs auf einer Webinar-Plattform im Internet.
Wie ist der «Blended» Finanzberater-Kurs strukturiert?
- Der gesamte Kurs umfasst 29 ganze Tage.
- Die ersten 21 Tage (Hauptkurs) finden als Online-Kurs statt, und zwar aufgeteilt in Halbtageslektionen, was total 42 Kurstermine ergibt.
- Dann folgt die Online-Zwischenprüfung (Standortbestimmung)
- Die letzten acht Tage dienen dem abschliessenden Prüfungstraining. Die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden ist wichtig für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Dieser Teil findet deshalb als Präsenzunterricht vor Ort statt.
Was sind die Unterschiede zum reinen Präsenzkurs?
- Ziele und Inhalte: identisch
- Anzahl Lektionen: identisch
- Lehrmittel und Unterlagen (elektronisch und/oder auf Papier): identisch
- Stundenplan: Präsenzkurs ganztägig. Blended-Kurs halbtägig / ganztägig, siehe oben.
- Kursgebühr: Im Blended-Kurs sparen wir Raumkosten. Wir geben diese Ersparnis an Sie weiter:
- Kursgebühr Präsenzkurs = CHF 9'100.-
- Kursgebühr Blended-Kurs = CHF 7'900.-
Wie erkenne ich bei der Anmeldung «Blended»-Kurse?
Bei der Kursauswahl und -anmeldung erkennen Sie die Kurse im Blended-Modus mit dem Zusatz BLEND.
Während der zweisemestrigen Weiterbildung stehen folgende Unterrichtsfächer auf dem Stundenplan:
Fach | Beschreibung |
Immobilien | Immobilienbewertung, Finanzierung, Mietrecht |
Vermögensbildung | Obligationen, Aktien und Derivate, Anlagefonds, strukturierte Vermögensberatung |
Versicherung | Sachversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Vermögensversicherungen für private Haushalte und Gewerbe |
Vorsorge | 1. Säule (AHV/IV/EL), 2. Säule (BVG/UVG), Säule 3a & 3b, Lebensversicherungen |
Recht | Güter‑ und Erbrecht, Normen des Obligationenrechts für Finanzberater, Rechtsnormen bzgl. Haftung aus Beratungstätigkeit, Geldwäscherei |
Steuern | Einkommens‑ und Vermögensbesteuerung der wichtigsten Anlagesinstrumente, Verrechnungssteuer, Erbschaftssteuer |
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bei einem Finanzinstitut (Bank, Versicherung, Finanzunternehmung) tätig sind und zu deren Hauptaufgaben die Kundenberatung im Finanzwesen gehört. Auch für selbstständige Berater und Vermittler von Finanz- und Vorsorgeprodukten ist die Weiterbildung zum Finanzberater IAF die ideal.
- abgeschlossene Grundbildung
- abgeschlossene, 3-jährige Grundbildung und 1 Jahr Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich oder
- abgeschlossene, 2-jährige Grundbildung und 5 Jahre Berufspraxis, davon 1 Jahr im Finanzdienstleistungsbereich oder
- ohne abgeschlossene Grundbildung 5 Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat:
IAF
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.iaf.ch einzusehen.
Perspektiven
Berufsbild
Als Finanzberater IAF gehört es zu Ihren täglichen Aufgaben, Kunden in den Bereichen Vermögensbildung, Gesundheits- und Altersvorsorge, Versicherung, Eigenheim und Immobilienfinanzierung fundiert zu beraten. Sie sind in der Lage, unter Berücksichtigung der Wünsche und individuellen Situation Ihrer Kunden in den zentralen Beratungs- und Produktthemen kompetente Unterstützung zu leisten.
Wie weiter?
Mit erfolgreich absolvierter Zertifikatsprüfung zum Finanzberater IAF erfüllen Sie eine der Voraussetzungen, um anschliessend die höhere Qualifikation zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis angehen zu können.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
Finanzberater IAF
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
FinanzplanerSachbearbeiter Sozialversicherungen
Sozialversicherungsfachmann
Versicherungsfachmann
Certified Financial Planner
Dipl. Betriebswirtschafter HF
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreUnsere Partner


