Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF
2 Semester | 304 Lektionen
Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte

2 Semester | 400 Lektionen
Stundenplan
modulabhängig
Schulungsort:
Zürich
bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen, sowohl auf der konzeptionellen Ebene als auch bei der konkreten Umsetzung. Die Ausbildung und Prüfung zum eidg. dipl. KMU-Finanzexperten vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, das eidgenössische Diplom ist Ihr anerkannter Kompetenznachweis. Entscheidend: Die in der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie direkt in der Praxis umsetzen! Ihre «Bildungs-Rendite»: stabilere Kundenbeziehungen, höhere Dienstleistungsumsätze, geringere Rückzüge und Auflösungen. Ihre Kundinnen und Kunden fühlen sich von Ihnen optimal betreut und halten Ihnen die Treue.
bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen, sowohl auf der konzeptionellen Ebene als auch bei der konkreten Umsetzung. Die Ausbildung und Prüfung zum eidg. dipl. KMU-Finanzexperten vermittelt die erforderlichen Kompetenzen, das eidgenössische Diplom ist Ihr anerkannter Kompetenznachweis. Entscheidend: Die in der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie direkt in der Praxis umsetzen! Ihre «Bildungs-Rendite»: stabilere Kundenbeziehungen, höhere Dienstleistungsumsätze, geringere Rückzüge und Auflösungen. Ihre Kundinnen und Kunden fühlen sich von Ihnen optimal betreut und halten Ihnen die Treue.
Stundenplan: modulabhängig
Schulungsort: Zürich
Das Ausbildungsprogramm umfasst diese elf Fachmodule:
- Modul 1: ganzheitliches Management, Nachfolge- und Werte-Entwicklungsprozess, Veränderungsmanagement
- Modul 2: Projektmanagement
- Modul 3: Management von Humankapital
- Modul 4: Verhandlung und Konfliktlösung
- Modul 5: Finanzierung von KMU
- Modul 6: Risk Management
- Modul 7: Recht
- Modul 8: Steuern
- Modul 9: Unternehmungs-Transaktionen
- Modul 10: Private Finanzplanung
- Modul 11 (Kernmodul): integrierte KMU-Finanzberatung
Die Ausbildung und Prüfung zum eidg. dipl. KMU-Finanzexperten richtet sich an:
- Finanzdienstleister von KMU, bspw. berufserfahrene Unternehmungsberater, Treuhänder, Wirtschafts- und Steuerexperten, Finanzplaner, Bankfachleute aus den Bereichen Kredit und Kommerz, Versicherungs- und Vorsorgefachleute (aus dem Bereich Kollektivvorsorge)
- KMU-intern an den Eigner/Leiter selbst, den Finanzchef, den Qualitäts- und Prozessmanager
- keine formellen Voraussetzungen
- fundierte
betriebs- und finanzwirtschaftliche Grundkenntnisse von Voteil
- längere Berufspraxis wird empfohlen
Die Zulassungsbedingungen für die Modul- und die Abschlussprüfungen finden Sie hier.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung sowie der Modul- und Abschlussprüfungen erhalten Sie das Zertifikat:
Perspektiven
Berufsbild
Der KMU-Finanzexperte kennt sowohl die Fragen seiner KMU-Kunden zu Finanzthemen als auch die Antworten aus Sicht des Finanzfachmanns. Damit schlagen Sie die Brücke zwischen oft unterschiedlichen Kulturen. Ihre Tätigkeiten umfassen beispielsweise die Entwicklung, Umsetzung und Sicherung von Unternehmungs- und Finanzierungsstrategien, die Vorbereitung und Durchführung von effektiven Finanzierungen und Unternehmungs-Transaktionen. Ausserdem die Regelung der Nachfolge, die Abstimmung der Geschäfts- und privaten Finanzen sowie das Beachten der rechtlichen und steuerlichen Belange bei allen Tätigkeiten.
Suche nach ähnlichen Kursen

Ebenfalls interessant
Certified Financial PlannerDipl. Finanzexperte NDS HF
Finanzberater IAF
Finanzplaner
Unser Partner

Wozu eine Weiterbildung im Bereich Versicherungen & Finanzen?
An wen richtet sich die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel?
Vom Vorbereitungskurs über den Sachbearbeiter und den Experten bis zum Nachdiplomstudium – an der Handelsschule KV Basel finden Sie Weiterbildungs-Lehrgänge auf allen gängigen Niveaustufen. Viele der Abschlüsse, die Sie erzielen können, sind eidgenössisch anerkannt, andere wiederum schliessen Sie mit einem schulinternen Zertifikat ab. Natürlich geniessen auch diese schweizweit einen exzellenten Ruf.
Die Frage «Warum eine Weiterbildung?» sollte sich Ihnen nicht stellen. Viel wichtiger ist, sich für die passende Weiterbildung zu entscheiden. Sowohl Unter- als auch Überforderung führen schnell zu Frustration. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld detailliert über die individuellen Weiterbildungs-Möglichkeiten zu informieren. Die Ausbildungs- und Segmentsexperten der Handelsschule KV Basel beraten Sie gerne. Entweder auf einem der regelmässig stattfindenden Informationsabende oder auch «unter vier Augen», bei einem persönlichen Beratungsgespräch.