Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF
2 Semester | 304 Lektionen
Certified Financial Planner

2 Monate
Stundenplan
modulabhängig
Schulungsort:
Zürich
Der Certified Financial Planner (CFP) ist die weltweit anerkannte Lizenz für hochstehendes Financial Planning. Die CFP-Lizenz steht in der Schweiz auch Finanzplanern mit eidg. Fachausweis offen. Die Organisation der Certified Financial PlannersTM (CFP®) ist die mit Abstand grösste und bedeutendste Standesorganisation für private Finanzplaner weltweit.
Unter dem Dach des FPSB Financial Planning Standards Board mit Sitz in Denver, USA, sind über 150’000 Finanzplaner in 25 Ländern versammelt, welche die 4 E’s zu ihrem persönlichen Qualitätsstandard erklärt haben: Education, Examination, Experience, Ethics.
Die Handelsschule KV Basel führt diese Weiterbildung in Kooperation mit dem Institut für Finanzplanung (IfFP) durch, Schulungsort ist Zürich.
Der Certified Financial Planner (CFP) ist die weltweit anerkannte Lizenz für hochstehendes Financial Planning. Die CFP-Lizenz steht in der Schweiz auch Finanzplanern mit eidg. Fachausweis offen. Die Organisation der Certified Financial PlannersTM (CFP®) ist die mit Abstand grösste und bedeutendste Standesorganisation für private Finanzplaner weltweit.
Unter dem Dach des FPSB Financial Planning Standards Board mit Sitz in Denver, USA, sind über 150’000 Finanzplaner in 25 Ländern versammelt, welche die 4 E’s zu ihrem persönlichen Qualitätsstandard erklärt haben: Education, Examination, Experience, Ethics.
Die Handelsschule KV Basel führt diese Weiterbildung in Kooperation mit dem Institut für Finanzplanung (IfFP) durch, Schulungsort ist Zürich.
Stundenplan: modulabhängig
Schulungsort: Zürich
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut:
- Modul 1:
Unternehmensbesteuerung, internationale Besteuerung
- Modul 2: Gesellschaftsrecht
- Modul 3: Volkswirtschaft und Finanzmärkte
- Modul 4: Portfolio Management, Performance-Messung, Modern Portfolio Theorie, Behavioral Finance
- Modul 5: Ethik in Finanzberatung und -planung
Eine CFP-Lizenz signalisiert Kunden und Mitbewerbern, dass der CFP-Inhaber hohen Standards mit internationaler Reputation genügt.
Die SFPO Swiss Financial Planners Organization in Bern ist die CFP-Lizenzorganisation für die Schweiz.
Die SFPO bietet Finanzplanern mit eidg. Fachausweis die Möglichkeit, mittels einer Upgrade-Prüfung die CFP-Lizenz zu erwerben.
- Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
Die Prüfung wird von der SFPO in Zusammenarbeit mit dem IfFP Institut für Finanzplanung, Zürich, durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der Prüfung CFP erhalten Sie das Zertifikat:
Financial
Planner
(CFP)
Optional bietet das IfFP Institut für Finanzplanung einen Vorbereitungskurs von sieben Tagen an, der Sie in die Themen einführt und auf die Prüfung vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Suche nach ähnlichen Kursen

Ebenfalls interessant
Dipl. Finanzexperte NDS HFKMU-Finanzexperte
Finanzplanungsexperte NDS HF
Finanzberater IAF
Finanzplaner
Unser Partner

Wozu eine Weiterbildung im Bereich Versicherungen & Finanzen?
An wen richtet sich die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel?
Vom Vorbereitungskurs über den Sachbearbeiter und den Experten bis zum Nachdiplomstudium – an der Handelsschule KV Basel finden Sie Weiterbildungs-Lehrgänge auf allen gängigen Niveaustufen. Viele der Abschlüsse, die Sie erzielen können, sind eidgenössisch anerkannt, andere wiederum schliessen Sie mit einem schulinternen Zertifikat ab. Natürlich geniessen auch diese schweizweit einen exzellenten Ruf.
Die Frage «Warum eine Weiterbildung?» sollte sich Ihnen nicht stellen. Viel wichtiger ist, sich für die passende Weiterbildung zu entscheiden. Sowohl Unter- als auch Überforderung führen schnell zu Frustration. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld detailliert über die individuellen Weiterbildungs-Möglichkeiten zu informieren. Die Ausbildungs- und Segmentsexperten der Handelsschule KV Basel beraten Sie gerne. Entweder auf einem der regelmässig stattfindenden Informationsabende oder auch «unter vier Augen», bei einem persönlichen Beratungsgespräch.