Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung
165 Lektionen | Di, Do | CHF 5'900 | nächster Start: 27.05.2021
Modul 1: Bewirtschaftung Mietliegenschaften
93 Lektionen | Di, Do | CHF 3'270 | nächster Start: 27.05.2021
Modul 2: Bewirtschaftung Stockwerkeigentum
24 Lektionen | Di, Do | CHF 1'020 | nächster Start: 02.11.2021
Modul 3: Liegenschaftsbuchhaltung
48 Lektionen | Di, Do | CHF 1'890 | nächster Start: 28.10.2021
Modul 1: Bewirtschaftung Mietliegenschaften
6 Monate | 93 Lektionen
Stundenplan
Dienstag Donnerstag
nächster Start
27.05.2021
In drei Modulen lernen Sie die Grundkenntnisse in der gesamten Immobilienbewirtschaftung kennen. Die Teilnehmenden können Mietliegenschaften und Stockwerkeigentumsverhältnisse bewirtschaften sowie eine Liegenschaftsbuchhaltung führen.
Die Module können einzeln belegt werden und schliessen jeweils mit einer Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss eines Modules berechtigt zum Titel «Assistent/in SVIT» mit der jeweiligen Modulbezeichnung.
Zur Erlangung des Titels «Sachbearbeiter/in Immoblienbewirtschaftung SVIT» sind alle drei Module zu absolvieren.
Als Alternative kann das Zertifikat Sachbearbeiter/in SVIT Immobilienbewirtschaftung auch als gesamter Kurs gebucht werden.
Sie sparen CHF 163
KV-Mitgliedschaft beantragen
- inkl. Kosten für schulinterne Prüfungen
- inkl. Lehrmittel
In drei Modulen lernen Sie die Grundkenntnisse in der gesamten Immobilienbewirtschaftung kennen. Die Teilnehmenden können Mietliegenschaften und Stockwerkeigentumsverhältnisse bewirtschaften sowie eine Liegenschaftsbuchhaltung führen.
Die Module können einzeln belegt werden und schliessen jeweils mit einer Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss eines Modules berechtigt zum Titel «Assistent/in SVIT» mit der jeweiligen Modulbezeichnung.
Zur Erlangung des Titels «Sachbearbeiter/in Immoblienbewirtschaftung SVIT» sind alle drei Module zu absolvieren.
Als Alternative kann das Zertifikat Sachbearbeiter/in SVIT Immobilienbewirtschaftung auch als gesamter Kurs gebucht werden.
Stundenplan: Dienstag Donnerstag
nächster Start: 27.05.2021
Sie sparen CHF 163
KV-Mitgliedschaft beantragen
- inkl. Kosten für schulinterne Prüfungen
- inkl. Lehrmittel
Fach | Beschreibung |
Kaufmännisches Rechnen | Dreisatz, Prozentrechnen, Zinsrechnen, Klammerregel, Runden |
Bewirtschaftung von Mietliegenschaften inkl. Teile des Mietrechts und Versicherungen | Einführung in die Bewirtschaftung, Bewirtschaftungsvertrag, Vermietung, Mietvertrag, Hauswartung, mietvertragliche Leistungsänderungen, Nebenkostenabrechnung, Mängelrechte während der Mietdauer, Beendigung des Mietverhältnisses, der Versicherungsfall, Versicherungsschutz für Eigentümer, Versicherungsschutz für Mieter |
Bauliche Kenntnisse | Der Bauprozess, baugesetzliche Grundlagen, die Baubewilligung, Gebäudeaufbau und Gebäudehülle, Haustechnik, Innenausbau, Mängelrechte und Rügefristen, Bauphysik/Bauschäden, Werthaltung und Wertvermehrung |
Schuldbetreibungs- und Konkursrecht | Einleitung der Betreibung, Betreibung auf Pfändung, Betreibung auf Pfandverwertung, Betreibung auf Konkurs, Sicherungsmassnahmen |
Recht | Aufbau der Schweizer Rechtsordnung, die Entstehung von Obligationen, Werkvertrag |
Kommunikationstechnik/ Methodenkompetenz | Grundlagen und Mittel der Kommunikation, zielorientiertes Arbeiten, Informationen verarbeiten, Planen mit System, Entlastungsmöglichkeiten |
Der Lehrgang richtet sich an:
- Personen ohne Immobilienerfahrung mit dem Ziel, in der Immobilienbewirtschaftung Fuss zu fassen
- Personen, die sich Grundlagenwissen für einen weiterführenden Lehrgang aneignen möchten
- Wiedereinsteiger, die ihr Wissen nach längerer Berufsabwesenheit wieder auf den neusten Stand bringen möchten
- Eigentümerinnen/Eigentümer von Mietliegenschaften, welche die Verwaltung ihrer Mehrfamilienhäuser selbst vornehmen möchten
- abgeschlossene obligatorische Schule (Primar-/Sekundarstufe)
- gute Deutschkenntnisse Stufe B2/C1
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs berechtigt zum Zertifikat
Bewirtschaftung
Mietliegenschaften
SVIT
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: Modul 1: Bewirtschaftung Mietliegenschaften
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |
Ebenfalls interessant
Modul 2: Bewirtschaftung StockwerkeigentumModul 3: Liegenschaftsbuchhaltung
Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung