Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool.ch
250 Lektionen | CHF 6'400 | nächster Start: 13.04.2021
Spezialistin Rechnungswesen (Junior Account Officer)
Für diesen Spezialisierungs-Lehrgang zum Junior Account Officer sollten Sie bereits Berufserfahrung im betrieblichen Rechnungswesen mitbringen. Die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel umfasst ein Semester und vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientiertes Wissen, um in einem KMU das Rechnungswesen als Führungsinstrument in der Finanzbuchhaltung und im Controlling gezielt einsetzen zu können.
88 Lektionen | April: Mo, Di | Oktober: Di, Mi | CHF 2'200
Spezialistin Steuern (Junior Tax Officer)
Der Spezialisierungs-Lehrgang zum Junior Tax Officer an der Handelsschule KV Basel vermittelt tiefgehende und umfassende Kenntnisse im Steuerwesen. Sie erlangen das theoretische und praktische Wissen, um in Steuerfragen selbständig arbeiten zu können.
1 Semester | 72 Lektionen | Di, Mi | CHF 2'400
Spezialistin Treuhand (Junior Trust Officer)
1 Semester | 120 Lektionen | Mo, Di | CHF 3'000 | nächster Start: 12.04.2021
Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool.ch
14 Monate (Basel) | 3 Semester (Liestal) | 250 Lektionen
Stundenplan
Modell A: Di/Mi (Basel im Jan., Apr. & Okt.) Modell B: Do (Liestal im Jan.)
nächster Start
13.04.2021
weitere Termine
Schulungsort:
Basel und/oder Liestal | Anmeldungen für Liestal über www.avanti-kv.ch
Zum Online-Infoanlass am 17.12.2020 um 17.30 Uhr.
Die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel bereitet Sie zielgerichtet auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Rechnungswesen vor. Als Sachbearbeiterin Rechnungswesen verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in buchhalterischen Prozessen wie beispielsweise Rechnungswesen, Sozialversicherungen und Mehrwertsteuer. Nach sechs Modulen innert 14 Monaten schliessen Sie die Vertiefungsrichtung Rechnungswesen ab. Danach stehen Ihnen die weiteren Vertiefungsrichtungen Steuern oder Treuhand offen. In allen drei Bereichen vermittelt der Lehrgang praxisorientiertes Wissen, das sich unmittelbar am Arbeitsplatz umsetzen lässt. Ergänzend zu den Zertifikaten der Handelsschule KV Basel ist es möglich, die Zertifikatsprüfungen edupool.ch zu absolvieren.
Kurskosten | CHF | 5'800 |
Lehrmittel | CHF | 600 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'400 |
Sie sparen CHF 290
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 5'510 |
Lehrmittel | CHF | 600 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'110 |
Zum Online-Infoanlass am 17.12.2020 um 17.30 Uhr.
Die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel bereitet Sie zielgerichtet auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Rechnungswesen vor. Als Sachbearbeiterin Rechnungswesen verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in buchhalterischen Prozessen wie beispielsweise Rechnungswesen, Sozialversicherungen und Mehrwertsteuer. Nach sechs Modulen innert 14 Monaten schliessen Sie die Vertiefungsrichtung Rechnungswesen ab. Danach stehen Ihnen die weiteren Vertiefungsrichtungen Steuern oder Treuhand offen. In allen drei Bereichen vermittelt der Lehrgang praxisorientiertes Wissen, das sich unmittelbar am Arbeitsplatz umsetzen lässt. Ergänzend zu den Zertifikaten der Handelsschule KV Basel ist es möglich, die Zertifikatsprüfungen edupool.ch zu absolvieren.
Stundenplan: Modell A: Di/Mi (Basel im Jan., Apr. & Okt.) Modell B: Do (Liestal im Jan.)
nächster Start: 13.04.2021 weitere Termine
Schulungsort: Basel und/oder Liestal | Anmeldungen für Liestal über www.avanti-kv.ch
Kurskosten | CHF | 5'800 |
Lehrmittel | CHF | 600 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'400 |
Sie sparen CHF 290
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 5'510 |
Lehrmittel | CHF | 600 |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 6'110 |
Der Stundenplan für Sachbearbeiter/-innen Rechnungswesen umfasst folgende Module:
Modul | Beschreibung |
Finanzbuchhaltung 1 | Rechnungslegung und Buchführung laut OR, Kontenrahmen KMU, formelle Bereinigung Bilanz/ER, Verrechnungssteuer, Konten des Zahlungsverkehrs, Mehrwertsteuer, Personal, Warenhandels- und Produktionsunternehmen, fremde Währung, Offenposten‑Buchhaltung |
Finanzbuchhaltung 2 | Rechnungsabgrenzungen, Abschreibungen und Wertberichtigungen, Einzelunternehmen, AG, GmbH, Bewertung, Stille Reserven, Wertschriften |
Mehrwertsteuer | Allgemeine Bestimmungen, Steuersubjekt und -objekte, Berechnung und Überwälzung der Steuer, Steuersätze, Vorsteuerabzüge, Eigenverbrauch und Einlageentsteuerung, Steuerforderung, Bezugssteuer, Einfuhren von Gegenständen, Behörden mit Verfahren und Strafbestimmungen |
Sozialversicherung | Grundlagen, Beiträge, Abrechnungen (Deklarationen), Zahlungen der Sozialversicherungen an den Arbeitgeber, Lohnabrechnungen und -ausweise |
Bei den Vertiefungsrichtungen werden die Inhalte gemäss den einzelnen Ausschreibungen veranschaulicht.
- abgeschlossene obligatorische Schule (Primar-/Sekundarstufe)
- gute Deutschkenntnisse Stufe B2/C1
- Grundkenntnisse Finanzbuchhaltung von Vorteil
Für Personen mit folgenden Voraussetzungen entfallen die ersten vier Module. Sie können direkt in die gewünschte Vertiefungsrichtung einsteigen und die Lehrgänge zur Spezialistin Rechnungswesen (Junior Account Officer), zur Spezialistin Steuern (Junior Tax Officer) oder zur Spezialistin Treuhand (Junior Trust Officer) absolvieren (gilt nicht für edupool.ch-Diplome):
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Vertiefung von 1 Jahr
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der schulinternen Prüfungen erhalten Sie je nach gewählter Vertiefungsrichtung das Zertifikat:
Rechnungswesen
Fakultativ kann nach dem Lehrgang die gesamtschweizerische Diplomprüfung zur Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool.ch absolviert werden. Darauf aufbauend kann dann nach dem Besuch von weiteren drei Modulen das Diplom zur Sachbearbeiterin Treuhand edupool.ch erlangt werden.
Perspektiven
Sachbearbeiter Rechnungswesen (Junior Account Officer)
Berufsbild
Dank umfangreicher Kenntnisse rund um sozialversicherungstechnische, mehrwertsteuerliche und finanzbuchhalterische Fragestellungen leisten Sachbearbeiterinnen Rechnungswesen wertvolle Unterstützungsarbeit in der täglichen Verbuchung von Geschäftsvorfällen sowie bei der Erstellung von Monats-, Halbjahres- oder Jahresabschlüssen.
Wie weiter?
Wer die höhere Qualifikation zur Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis angehen möchte, verfügt als Junior Account Officer bereits über eine solide Wissensbasis.
Sachbearbeiter Steuern (Junior Tax Officer)
Berufsbild
Sachbearbeiterinnen Steuern sind vertraut mit den wichtigsten Steuerarten und -verfahren für natürliche und juristische Personen sowie den wichtigsten indirekten Steuern. Junior Tax Officer sind in der Lage, in Treuhandunternehmen, Anwaltskanzleien oder Steuerverwaltungen einfache Steuergeschäfte selbstständig zu bearbeiten und die Vorgesetzten in komplizierteren Sachverhalten kompetent zu unterstützen.
Sachbearbeiter Treuhand (Junior Trust Officer)
Berufsbild
Als Junior Trust Officer begleiten Sie Mandate im Treuhandwesen und sind ein kompetenter Ansprechpartner in rechtlichen Fragen sowie bei steuerrechtlichen Abklärungen. Die praxisnahe Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Treuhand ermöglicht Ihnen, Sachbearbeitungsaufgaben selbstständig zu erledigen sowie qualifizierte Unterstützungsarbeit für Ihre Vorgesetzten zu leisten.
Wie weiter?
Um die Karriere weiter zu forcieren, bietet sich im Anschluss an den Sachbearbeiterinnen-Lehrgang die Weiterbildung zur Treuhänderin mit eidgenössischem Fachausweis an.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool.ch
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |
Ebenfalls interessant
Vorkurs Finanzbuchhaltung (3 Module)Junior Account Officer
Junior Trust Officer
Junior Tax Officer
Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen (Oktober-Start)
Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen (April-Start)
Expertin Rechnungslegung und Controlling
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreFactsheet edupool.ch
Selbsteinstufungstest
RechnungswesenRechnungswesen - Lösungen
Deutsch
Deutsch - Lösungen
Sachbearbeiter oder Spezialist: Was sind die Unterschiede?
Sowohl die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Rechnungswesen als auch die Vertiefungsrichtungslehrgänge sind eine gute Grundlage, um im Anschluss die höhere Qualifikation zur Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen anzugehen.
Um allerdings direkt in eine der Vertiefungsrichtungen zum Junior Account Officer, Junior Tax Officer oder Junior Trust Officer einsteigen zu können, sollten Sie über eine kaufmännische Grundbildung verfügen sowie ein Jahr praktische Berufserfahrung in der gewählten Vertiefungsrichtung nachweisen können. Ansonsten fehlen Ihnen die notwendigen Grundlagenkenntnisse, um den Lehrgang erfolgreich zu absolvieren.