Vorkurs Finanzbuchhaltung: Einführung & Vertiefung 1-3
1 Semester | 68 Lektionen | Di | CHF 1'370 | nächster Start: 13.04.2021
Vorkurs Finanzbuchhaltung Modul 1: Einführung
12 Lektionen | Di | CHF 270 | nächster Start: 13.04.2021
Vorkurs Finanzbuchhaltung Modul 2: Tägliche Buchungsvorgänge
28 Lektionen | Di | CHF 610 | nächster Start: 04.05.2021
Vorkurs Finanzbuchhaltung Modul 3: Jahresabschluss
28 Lektionen | Di | CHF 610 | nächster Start: 19.01.2021
Vorkurs Finanzbuchhaltung Modul 2: Tägliche Buchungsvorgänge

2 Monate | 28 Lektionen
Stundenplan
Dienstag
nächster Start
04.05.2021
Aufbauend auf das Modul 1 erarbeiten die Teilnehmenden in diesem Kurs u.a. die Grundlagen von Lohnabrechnung, Mehrwertsteuer und Konten des Zahlungsverkehrs. Nach Abschluss dieses zweimonatigen Einführungslehrgangs verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, um diverse Weiterbildungen anzugehen. Wer stattdessen eine höhere Qualifikation im Bereich Rechnungswesen anstrebt, dem wird der Besuch des 3. Moduls dieser Einführungsveranstaltung empfohlen.
Aufbauend auf das Modul 1 erarbeiten die Teilnehmenden in diesem Kurs u.a. die Grundlagen von Lohnabrechnung, Mehrwertsteuer und Konten des Zahlungsverkehrs. Nach Abschluss dieses zweimonatigen Einführungslehrgangs verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung, um diverse Weiterbildungen anzugehen. Wer stattdessen eine höhere Qualifikation im Bereich Rechnungswesen anstrebt, dem wird der Besuch des 3. Moduls dieser Einführungsveranstaltung empfohlen.
Stundenplan: Dienstag
nächster Start: 04.05.2021
- Konten des Zahlungsverkehrs
- Fremde Währungen
- Warenverkehr
- Mehrwertsteuer
- Lohnabrechnung
- Offenposten-Buchhaltung
- Zinsrechnen
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache
- Vorkenntnisse aus Modul 1
Nach erfolgreichem Bestehen der schulinternen Prüfung zum Modul 2 erhalten Sie das Zertifikat:
Finanzbuchhaltung
Modul
1
+
2
Kosten für die Zertifikatsprüfung nach Modul 2: CHF 100
Perspektiven
Wie weiter?
Im Anschluss an dieses Modul können Sie Modul 3 des Vorbereitungskurses Finanzbuchhaltung absolvieren.Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
Vorkurs Finanzbuchhaltung Modul 2: Tägliche Buchungsvorgänge
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |
Rechnungswesen: Nur etwas für Zahlen-Freaks?
Im Beruflichen ist es wie im Privaten: Mit Geld sollte man verantwortungsvoll umgehen und dieses gezielt einsetzen. Damit dies geschieht und Geldeingänge und -abflüsse nachvollziehbar und kontrollierbar sind, braucht es in jedem Unternehmen ein funktionierendes Rechnungswesen.
Qualifizierte Kräfte in diesem Bereich sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Wer eine Tätigkeit im Rechnungswesen anstrebt, muss beileibe kein Mathematik-Genie sein. Sie sollten allerdings gerne mit Zahlen umgehen.
Für Neueinsteigerinnen, die eine Qualifikation im Bereich Rechnungswesen anstreben aber bislang noch nie oder nur minimal mit buchhalterischen Prozessen zu tun hatten, bietet die Handelsschule KV Basel spezielle Vorbereitungskurse in Finanzbuchhaltung an. Hier werden Sie in die Thematik eingeführt und somit bestens auf eine Weiterbildung, zum Beispiel zur Sachbearbeiterin Rechnungswesen vorbereitet.