Vorkurs Finanzbuchhaltung für Marketing und Verkauf
40 Lektionen | Di | CHF 880
Sachbearbeiter Marketing und Verkauf edupool.ch
172 Lektionen | Modell A: Di, Do | Modell B: Di | Modell C: Mo | CHF 5'400 | nächster Start: 13.04.2021
Verkaufsleiter
3 Semester | 380 Lektionen | Fr, Sa | CHF 8'250
Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis
4 Semester | 320 Lektionen | CHF 4'900 | nächster Start: 13.04.2021
Marketingfachmann

2 Semester | 248 Lektionen
Stundenplan
Modell A: Di, Do (Basel) Modell B: Mi, Sa (Münchenstein) Modell C: Mi, Sa (Liestal)
Schulungsort:
Basel, Münchenstein und/oder Liestal
Basierend auf der Prüfungsreform 2017 für Marketingfachleute rücken die Teilbereiche Digital-Marketing und Kommunikation entsprechend ihrer Bedeutung nun stärker in den Fokus der Weiterbildung, die Sie für vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im klassischen und/oder digitalen Marketing qualifiziert.
Branchenunabhängig steht die Vermittlung eines breiten theoretischen Fachwissens im Marketing und den mit diesem korrespondierenden Fächern im Zentrum der Weiterbildung.
Dieser Lehrgang wird mit 50 % vom Bund subventioniert, Voraussetzung ist das Absolvieren der eidg. Prüfungen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kurskosten | CHF | 8'350 |
|
Lehrmittel | CHF | 450 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 8'800 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 4'400 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 4'400 |

Sie sparen CHF 209
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 7'932,50 |
|
Lehrmittel | CHF | 450 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 8'382,50 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 4'191,25 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 4'191,25 |

Voraussetzung für das Absolvieren dieses Lehrgangs ist der Abschluss zum Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Beide Lehrgänge können nacheinander absolviert werden und werden in der Kombination auch subventioniert.
Kurskosten | CHF | 13'430 | |
Lehrmittel | CHF | 770 | |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 14'200 | (Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 7'100 | (Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 7'100 |
Basierend auf der Prüfungsreform 2017 für Marketingfachleute rücken die Teilbereiche Digital-Marketing und Kommunikation entsprechend ihrer Bedeutung nun stärker in den Fokus der Weiterbildung, die Sie für vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im klassischen und/oder digitalen Marketing qualifiziert.
Branchenunabhängig steht die Vermittlung eines breiten theoretischen Fachwissens im Marketing und den mit diesem korrespondierenden Fächern im Zentrum der Weiterbildung.
Dieser Lehrgang wird mit 50 % vom Bund subventioniert, Voraussetzung ist das Absolvieren der eidg. Prüfungen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Stundenplan: Modell A: Di, Do (Basel) Modell B: Mi, Sa (Münchenstein) Modell C: Mi, Sa (Liestal)
Schulungsort: Basel, Münchenstein und/oder Liestal

Kurskosten | CHF | 8'350 |
|
Lehrmittel | CHF | 450 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 8'800 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 4'400 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 4'400 |

Sie sparen CHF 209
KV-Mitgliedschaft beantragen
Kurskosten | CHF | 7'932,50 |
|
Lehrmittel | CHF | 450 |
|
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 8'382,50 |
(Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 4'191,25 |
(Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 4'191,25 |

Voraussetzung für das Absolvieren dieses Lehrgangs ist der Abschluss zum Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Beide Lehrgänge können nacheinander absolviert werden und werden in der Kombination auch subventioniert.
Kurskosten | CHF | 13'430 | |
Lehrmittel | CHF | 770 | |
Gesamtpreis inkl. Lehrmittel | CHF | 14'200 | (Wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.) |
abzgl. Bundessubvention (50%) | CHF | 7'100 | (Nur bei Antritt an eidg. Berufsprüfung haben Teilnehmende Anspruch auf die Subventionierung, diese muss vom Teilnehmenden beim SBFI beantragt werden.) |
Effektive Kurskosten | CHF | 7'100 |
Ab dem Jahr 2021 stellt dieser Lehrgang die Stufe 2 eines Zwei-Stufen-Modell dar. In einem Auftaktsemester absolvieren Sie den Lehrgang Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf (optional mit dem externen edupool.ch-Diplom). Im Anschluss besuchen Sie diese zweisemestrige Weiterbildung zum Marketingfachmann, um den eidgenössischen Fachausweis zu erlangen.
Der Vorteil: in insgesamt drei Semestern – verteilt auf rund zwei Jahre – erhalten Sie zwei anerkannte Abschlüsse und profitieren für beide Lehrgänge von der Bundessubvention: 50% der Studiengebühren werden Ihnen vom Bund zurückerstattet.
Für die alleinige Absolvierung des Basis-Lehrgangs Sachbearbeiter/in Marketing & Verkauf können beim Bund keine Subventionen eingefordert werden.
Bitte beachten Sie:
Dieser Lehrgang wird im Jahr 2021 von unserem Kooperationspartner Avanti KV Weiterbildungen angeboten, Unterrichtsorte sind Münchenstein und/oder Liestal. Über den obigen Link können Sie sich zum Lehrgang anmelden.
An der Handelsschule KV Basel wird der Lehrgang ab Januar 2022 wieder angeboten.
Im Laufe der Weiterbildung stehen folgende Handlungsfelder auf dem Stundenplan:
Fach | Lektionen |
Marketingkonzept | 28 |
Integrierte Kommunikation | 24 |
Online Marketing | 24 |
Verkauf und Distribution | 16 |
Marktforschung und Statistik | 40 |
Rechnungswesen und Controlling | 52 |
Projekt- und Selbstmanagement | 8 |
Präsentations- und Kommunikationstechnik | 8 |
Prüfungstraining | 48 |
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung/Integrierte Kommunikation tätig sind und sich auf diesem Gebiet ganz allgemein und in der Marketingplanung im Besonderen ein systematisch aufgebautes Know-how aneignen möchten.
Dies sind Mitarbeitende in/bei
- Event-, Werbe- und Kommunikationsagenturen
- Detailhandel
- Versicherungen, Agenturen und Banken
- Dienstleistungsgesellschaften, Industrie und Gewerbe
- Messeveranstaltern, Messebau-Unternehmen
- Gemeinden und staatlichen Institutionen
- Tourismusorganisationen, Kur- und Verkehrsvereinen, Reiseveranstaltern und Tour Operators
- Kulturinstitutionen
- abgeschlossene Grundbildung
- Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf bzw. einer vergleichbaren Weiterbildung oder Abschluss zum Junior Manager Marketing, Sales, Event & Online
- Tätigkeit in Marketing, Kommunikations- oder Verkaufsfunktionen
- abgeschlossene Grundbildung (3-jährige Berufslehre, Handelsmittelschule, Matura oder gleichwertige Ausbildung) und 2 Jahre Berufspraxis im Marketing und/oder Verkauf
- ohne abgeschlossene Grundbildung 3 Jahre Berufspraxis im Marketing und/oder Verkauf
- weitere Informationen auf der Webseite suxxess.org
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie die Zertifikate:
mit
eidg.
Fachausweis
Perspektiven
Berufsbild
Als ausgebildeter Marketingfachmann sind Sie ein ausgemachter Marketing-Allrounder. Sie stellen sicher, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens professionell vermarktet werden und sind in der Lage, vorgegebene Ziele und Strategien durch Vernetzung der einzelnen Marketinginstrumente umzusetzen bzw. zu erreichen. Marketingfachleute denken analytisch und arbeiten systematisch. Sie kennen die Spielregeln des Marktes und ihrer Branche im Besonderen. Der eidgenössische Fachausweis befähigt sie, anhand qualifizierter Marktforschung und -analysen ein Marketingkonzept zu entwickeln, Werbe- und PR-Massnahmen vorzubereiten, Produktpräsentationen zu realisieren und verschiedene Abteilungen eines Unternehmens zu koordinieren.
Wie weiter?
Nach einigen Jahren Berufs-, Fach- und Führungserfahrung
bietet sich perspektivisch die Weiterbildung zum eidg. Diplomierten Marketingleiter an – die
Königsklasse im Marketing! Alternativ kann auch der Lehrgang zum eidg. Diplomierten
Verkaufsleiter ins Auge gefasst werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Studium der Höheren Fachschule für Marketing und Kommunikation (HFMK) anzugehen und dieses verkürzt zu absolvieren.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Marketingfachmann
|
|
||
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
Sachbearbeiter Marketing und Verkauf edupool.chVerkaufsfachmann
Dipl. Marketingmanager HF
Marketingleiter
Verkaufsleiter
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreHFMK verkürzt
HFMK verkürztUnser Partner

Weitere Schulungsorte
Modell B
Münchenstein,
jeweils Mi, 18.00–21.30 Uhr
teilweise Sa, 09.00–16.30 Uhr
Modell C
Liestal,
jeweils Mi, 18.00–21.30 Uhr
teilweise Sa, 09.00–16.30 Uhr
Wo kann ich eine Weiterbildung im Marketing machen?
Ich habe Marketing-Erfahrung und will mich weiterbilden.
Mit der Weiterbildung zum Marketingfachmann stellen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein solides Fundament. Nach bestandener Berufsprüfung verfügen Sie über den eidgenössischen Fachausweis, der Ihnen auch formal die hohe Kompetenz im Bereich Marketing bescheinigt – beste Voraussetzungen, um sich für kommende Führungsaufgaben im Marketing und Verkauf zu empfehlen.
Um die eidgenössische Berufsprüfung im Marketing ablegen zu können, benötigen Sie zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Marketing und/oder Verkauf und das Zertifikat MarKom.