Sachbearbeiter Einkauf mit procure.ch-Zertifikat
Sie sind neu im Einkauf tätig und möchten sich ein fundiertes Basiswissen aneignen? Bei der Weiterbildung zum Sachbearbeiter Einkauf an der Handelsschule KV Basel werden unternehmens- und abteilungsübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten der Wertschöpfungskette vermittelt, die Sie im beruflichen Tagesgeschäft direkt umsetzen können.
1 Semester | 72 Lektionen | Di, Do | CHF 3'250 | nächster Start: 16.03.2021
Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis
2 Semester | 240 Lektionen | CHF 10'780
Sachbearbeiter Einkauf mit procure.ch-Zertifikat

1 Semester | 72 Lektionen
Stundenplan
Start: März und September: Dienstag Donnerstag
nächster Start
16.03.2021
Sie sind neu im Einkauf tätig und möchten sich ein fundiertes Basiswissen aneignen? Bei der Weiterbildung zum Sachbearbeiter Einkauf an der Handelsschule KV Basel werden unternehmens- und abteilungsübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten der Wertschöpfungskette vermittelt, die Sie im beruflichen Tagesgeschäft direkt umsetzen können. Der Lehrgang wird in Kooperation mit procure.ch durchgeführt, dem Schweizer Fachverband für Einkauf und Supply Management.
Sie sind neu im Einkauf tätig und möchten sich ein fundiertes Basiswissen aneignen? Bei der Weiterbildung zum Sachbearbeiter Einkauf an der Handelsschule KV Basel werden unternehmens- und abteilungsübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten der Wertschöpfungskette vermittelt, die Sie im beruflichen Tagesgeschäft direkt umsetzen können. Der Lehrgang wird in Kooperation mit procure.ch durchgeführt, dem Schweizer Fachverband für Einkauf und Supply Management.
Stundenplan: Start: März und September: Dienstag Donnerstag
nächster Start: 16.03.2021
Der Lehrgang an der Handelsschule KV Basel umfasst folgende Fächer:
Fach | Beschreibung |
Beschaffungsprozess | Bedarfsarten, Beschaffungsplanung, Stücklisten als Grundlage der Planung, strategischer & operariver Beschaffungsprozess, Bedarfsplanung und –ermittlung, internationale Beschaffung, Fremdwährungen, Risiken, Auftragsabwicklung |
Preisanalyse | Materialkosten, Beschaffungsobjekte, der Preis, die Kosten, Informationsquellen, Leistungsumfang, Preiskalkulation, Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Methoden der Preisanalyse |
Gesprächs- und Verhandlungstechnik | Grundlagen der Kommunikation, Faktoren für den Verhandlungserfolg, Verhandlungsstile, Verhandlungsprozess, Argumentationstechnik, Fragetechnik, verbreitete Irrtümer |
Zusammenarbeit m. Lieferanten | Lieferantenbeziehung, Beschaffungsrisiko, qualitätssichernde Massnahmen, Lieferantenbeurteilung, Lieferantenbewertung, Leistungskriterien, ABC‑Analyse, Lieferantenentwicklung, Lieferantenintegration, Lieferantenzyklus |
Recht | Privatrecht: ZGB und OR, Vertragsrecht, Vertragsarten, Vertragserfüllung und Störung in der Leistungserbringung, Verhandlungstechniken |
Marktforschung | Arten und Methoden, Methoden zur Analyse des Versorgungsrisikos, Beschaffungsquellen, Beschaffungsmarktforschung Outsourcing, Objekte der Beschaffungsmarktforschung, Prozesse und Quellen in der BMF |
Supply Chain Management | Prozessmanagement, Beschaffungsstrategien/Konzepte, Produktion‑ & Lager‑ Prozessmanagement, Distribution, Entsorgung und Abfall |
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die neu im Einkauf tätig sind und sich ein fundiertes Rüstzeug im Beschaffungswesen aneignen möchten. Ausserdem wird die Weiterbildung als effiziente Grundlage empfohlen, um im Anschluss die höhere Qualifikation zum Fachmann Einkauf mit eidg. Fachausweis zu absolvieren.
- abgeschlossene Grundbildung
- Alter: mind. 18 Jahre
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und der Abschlussprüfungen erhalten Sie das Zertifikat:
Einkauf
Perspektiven
Berufsbild
Als Sachbearbeiter Einkauf arbeiten Sie operativ in Beschaffungsprozessen, entweder selbstständig oder in enger Abstimmung mit der Team- bzw. Einkaufsleitung. Ausserdem stehen Sie mit den Lieferanten in regelmässigem Kontakt, wie auch mit unternehmensinternen Partnern aus den Abteilungen Produktion, Logistik, Marketing und Verkauf.
Sie verstehen die Zusammenhänge der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützen Fachvorgesetzte dabei, die verschiedenen Prozesse zu verbessern. Dank Ihrer fachlichen und methodischen Kompetenz optimieren Sie den Beschaffungsprozess und die innerbetriebliche Zusammenarbeit. Sie nutzen Ihre Expertise, um in relevanten Beschaffungsmärkten gezielt nach Alternativen, neuen Produkten und Lieferanten zu forschen.
Wie weiter?
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs zum Sachbearbeiter Einkauf sind Sie optimal vorbereitet, um anschliessend die Weiterbildung zum Fachmann Einkauf mit eidg. Fachausweis anzugehen.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: |
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
Sachbearbeiter Einkauf mit procure.ch-Zertifikat
|
|
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
EinkaufsfachmannJunior Manager Marketing, Event & Online
Marketing- & Verkaufs-Zertifikat/MarKom
Marketingfachmann
Verkaufsfachmann
Segmentsbroschüre
SegmentsbroschüreInfoanlass: Präsentation
Infoanlass: PräsentationUnser Partner
Weitere Schulungsorte von procure.ch:
Aarau und Winterthur
Wo kann ich eine Weiterbildung im Marketing machen?
Ich möchte mich im Fachbereich Einkauf weiterbilden
Für Einkäufer, die eine formale Qualifikation erlangen möchten, bietet die Handelsschule KV Basel die Weiterbildung zum Sachbearbeiter Einkauf an, die Vorstufe zum Fachmann Einkauf mit eidg. Fachausweis.
Die Weiterbildung Sachbearbeiter Einkauf wird in Zusammenarbeit mit dem Brachenverband procure.ch durchgeführt. Erfahrene Dozierende vermitteln Ihnen das notwendige Know how aus den Bereichen Supply Chain Management, Beschaffung, Preisanalyse & Co.