Dipl. Finanzexpertin NDS HF
3 Semester | 400 Lektionen | Fr, Sa (je Semester zehn Blöcke) | CHF 14'250 | nächster Start: 22.10.2021
Dipl. Finanzexpertin NDS HF

3 Semester | je Semester zehn Blöcke | 400 Lektionen
Stundenplan
Freitag Samstag
nächster Start
22.10.2021
Schulungsort:
Basel, Aarau und Luzern
Sie wollen die nächste Stufe auf der Karriereleiter
erklimmen? Mit dem Nachdiplomstudium HF in Finanzmanagement und Rechnungslegung
empfehlen Sie sich branchenunabhängig für eine Kaderfunktion im Finanzbereich.
Nächster Infoanlass (online): Montag, 18. Januar 2021, 17 Uhr
Zum Online-Infoanlass.
Das Vertiefungsstudium an der Handelsschule KV Basel knüpft an Ihre vorhandenen
Kenntnisse an und vermittelt umfangreiche Kompetenzen und Methoden zur
finanziellen Führung von Unternehmen. Anhand realitätsnaher Fallstudien wenden
Sie die gängigen Instrumente des Controllings und der Rechnungslegung an. Ergänzt wird das NDS um ein Modul zum Themenkomplex Digitalisierung. So werden Sie optimal auf die Nachdiplomprüfung und somit die anspruchsvolle
Berufspraxis vorbereitet.
Sie sparen CHF 714
KV-Mitgliedschaft beantragen
Sie wollen die nächste Stufe auf der Karriereleiter
erklimmen? Mit dem Nachdiplomstudium HF in Finanzmanagement und Rechnungslegung
empfehlen Sie sich branchenunabhängig für eine Kaderfunktion im Finanzbereich.
Nächster Infoanlass (online): Montag, 18. Januar 2021, 17 Uhr
Zum Online-Infoanlass.
Das Vertiefungsstudium an der Handelsschule KV Basel knüpft an Ihre vorhandenen
Kenntnisse an und vermittelt umfangreiche Kompetenzen und Methoden zur
finanziellen Führung von Unternehmen. Anhand realitätsnaher Fallstudien wenden
Sie die gängigen Instrumente des Controllings und der Rechnungslegung an. Ergänzt wird das NDS um ein Modul zum Themenkomplex Digitalisierung. So werden Sie optimal auf die Nachdiplomprüfung und somit die anspruchsvolle
Berufspraxis vorbereitet.
Stundenplan: Freitag Samstag
nächster Start: 22.10.2021
Schulungsort: Basel, Aarau und Luzern
Sie sparen CHF 714
KV-Mitgliedschaft beantragen
In der modular aufgebauten Weiterbildung werden folgende Unterrichtsfächer behandelt:
Fach | Beschreibung |
Unternehmensführung und Controlling | Managementmodelle, strategisches Management, operatives Management, Controlling und Unterstützung, Managementprozesse, strategische und operative Controllinginstrumente, Investitionsmanagement und Unternehmensbewertung, Customer Relations Management, Softwareunterstütztes Controlling mit SAP |
Investor Relations | Kommunikationsregeln und –kniffs eines börsenkotierten Unternehmens |
Mehrwertsteuer | Die wesentlichen Anwendungen aus der Sicht des KMUs |
Steuern | Direkte Steuern, Gewinn‑ und Kapitalsteuer |
Vorsorge | Die Sicherstellung der Vorsorge für die Belegschaft eines KMUs setzt ein vielfältiges Wissen voraus |
Credit Management | Umgang mit Banken im Bereich der Kreditfinanzierung |
Investitions- und Finanzmanagement | Zentrale Gestaltungsbereiche der Corporate Finance, Finanzierungs‑Mix, Kapitalstrukturgestaltung – Kapitalbeschaffung, Working Capital Management – Cash und Treasury Management, Risk Management im Finanzbereich, Investor Relations – Informationsmanagement, Finanzmanagement im Konzern, Unternehmenssteuern |
Digitalisierung | Rolle CFO/Finanzer in der digitalen Transformation, benötigte Kompetenzen, Erwartungen des Arbeitgebers, Prozessoptimierungen, Projektumsetzung/‑beurteilung im digitalen Kontext, Anforderungen an KPIs und Reportings, Digital Experience, Datenschutz, IT Security, Einhaltung von Vorgaben im Bereich Buchführung und Rechnungslegung |
Rechnungslegung und Konzernrechnung | Funktionen, Bedeutung und Geltungsbereich der Rechnungslegungsstandards, IAS/IFRS, Swiss GAAP FER, aktuelle Entwicklungen in nationalen Rechnungslegungsvorschriften, Rechnungslegung und Berichterstattung im Mittelbetrieb, Umsetzung der Swiss GAAP FER in Anlehnung IFRS/IAS, Konzernrechnung und Konsolidierung, Leadership |
Corporate Finance | Zusammenspiel der Finanzen innerhalb des Corporate Finance: Optimale Finanzstruktur steht im Vordergrund |
Neues SG Management Modell | SG Management Modell wird aus Sicht des KMU angewandt |
Das Nachdiplomstudium HF mit der Fachrichtung Finanzmanagement und Rechnungslegung richtet sich an Personen, die bereits eine höhere Qualifikation in diesem Bereich besitzen und sich für eine Kaderposition oberhalb der Abteilungsleiterebene empfehlen möchten. Inhaberinnen einer Führungsposition dient der Lehrgang zur Wissens- und Kompetenzauffrischung.
- abgeschlossene höhere Fachbildung im Finanz- und
Rechnungswesen wie eidg. dipl. Betriebswirtschafterin
HF, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänderinnen mit eidg. Fachausweis und Bankfachleute mit eidg. Fachausweis
- Aufnahme «sur Dossier» möglich
Nach erfolgreichem Abschluss des Nachdiplomstudiums erhalten Sie das Diplom zur:
NDS
HF
Perspektiven
Berufsbild
Mit dem Abschluss NDS HF Finanzmanagement und Rechnungslegung gehören Sie zum erlauchten Kreis derer, aus denen die Personalverantwortlichen in Wirtschaft und Verwaltung die Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich auswählen. Als diplomierte Finanzexpertin NDS HF beherrschen Sie die Rechnungslegung nach dem Standard Swiss GAAP FER und verfügen über die Qualifikation, in einem KMU mittlerer Grösse Fach- und Führungsverantwortung im Finanzbereich zu übernehmen. So können Sie als Leiterin Rechnungswesen oder Konzernrechnungswesen eingesetzt werden oder auch als CFO die finanzielle Führung verantworten.
Wie weiter?
Im Anschluss an das Nachdiplomstudium können Sie Ihre Karriere weiter forcieren und, die entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt, eine Weiterbildung zur Expertin Rechnungslegung und Controlling angehen. Die Weiterbildung wird von der Handelsschule KV Basel angeboten.
Einordnung im Bildungssystem Schweiz
8
|
|
|
---|---|---|
7
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen Perspektiven für weitere Ausbildungen auf den hier dargestellten Stufen.
Empfohlene Folgeausbildungen und Zusatzqualifikationen sind: Dipl. Finanzexpertin NDS HF
|
6
|
||
5
|
Ausbildungen auf dieser Ebene:
|
|
|
||
4
|
Fähigkeitszeugnis
|
|
3
|
|
|
2
|
|
|
1
|
|
|
![]() |

Ebenfalls interessant
Expertin Rechnungslegung und ControllingDipl. Betriebswirtschafterin HF
Certified Financial Planner
Finanzplanungsexpertin NDS HF
KMU-Finanzexpertin
Flyer zum Kurs
Flyer zum KursInfoanlass: Präsentation
Infoanlass: PräsentationUnsere Partner


Was bringt mir Nachdiplomstudium HF?
An wen richtet sich die Weiterbildung an der Handelsschule KV Basel?
Vom Vorbereitungskurs über die Sachbearbeiterin und die Expertin bis zum Nachdiplomstudium – an der Handelsschule KV Basel finden Sie Weiterbildungs-Lehrgänge auf allen gängigen Niveaustufen. Viele der Abschlüsse, die Sie erzielen können, sind eidgenössisch anerkannt, andere wiederum schliessen Sie mit einem schulinternen Zertifikat ab. Natürlich geniessen auch diese schweizweit einen exzellenten Ruf.
Die Frage «Warum eine Weiterbildung?» sollte sich Ihnen nicht stellen. Viel wichtiger ist, sich für die passende Weiterbildung zu entscheiden. Sowohl Unter- als auch Überforderung führen schnell zu Frustration. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld detailliert über die individuellen Weiterbildungs-Möglichkeiten zu informieren. Die Ausbildungs- und Segmentsexperten der Handelsschule KV Basel beraten Sie gerne. Entweder auf einem der regelmässig stattfindenden Informationsabende oder auch «unter vier Augen», bei einem persönlichen Beratungsgespräch.