Vorstudium zur Höheren Fachschule für Wirtschaft
Das Vorstudium HFW an der Handelsschule KV Basel bereitet Sie gezielt auf das Hauptstudium der Höheren Fachschule für Wirtschaft vor. Hauptzweck dieses Vorkurses ist es, dass die Studierenden bei Aufnahme des Hauptstudiums über einheitliche Kenntnisse und Kompetenzen in den relevanten Unterrichtsfächern verfügen.
1 Semester | 100 Lektionen | Fr | CHF 1'750
Vorstudium HFW Rechnungswesen Intensiv
28 Lektionen | Fr | CHF 700
Dipl. Betriebswirtschafterin HF
6 Semester | 1200 Lektionen | Modell A: Mo, Mi, Sa | Modell B: Mo, Mi | CHF 14'100 | nächster Start: 12.04.2021
Vorstudium zur Höheren Fachschule für Wirtschaft

1 Semester | 100 Lektionen
Stundenplan
Freitag
Das Vorstudium HFW an der Handelsschule KV Basel bereitet Sie gezielt auf das Hauptstudium der Höheren Fachschule für Wirtschaft vor. Hauptzweck dieses Vorkurses ist es, dass die Studierenden bei Aufnahme des Hauptstudiums über einheitliche Kenntnisse und Kompetenzen in den relevanten Unterrichtsfächern verfügen.
Unsere kompetenten, praxiserfahrenen Bildungs-Profis verstehen es, Ihnen komplizierte Inhalte verständlich zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um reines Fachwissen. Denn sich in der Berufswelt kompetent zu bewegen, bedeutet noch wesentlich mehr – nämlich, dass Sie komplexe Modelle und Prozesse klar und verständlich erläutern und interpretieren können. Eingebettet in das Management Game TOPSIM, welches während des Semesters in regelmässigen Abständen gespielt wird, erwerben Sie die theoretischen Voraussetzungen und erreichen die Anforderungen des KV-E-Profils. So verfügen Sie zum Ende des Vorstudiums über alle notwendigen Grundlagen, um Ihre berufliche Karriere richtig zu lancieren und ein weiterführendes HFW-Studium erfolgreich in Angriff zu nehmen.
Das Vorstudium HFW an der Handelsschule KV Basel bereitet Sie gezielt auf das Hauptstudium der Höheren Fachschule für Wirtschaft vor. Hauptzweck dieses Vorkurses ist es, dass die Studierenden bei Aufnahme des Hauptstudiums über einheitliche Kenntnisse und Kompetenzen in den relevanten Unterrichtsfächern verfügen.
Unsere kompetenten, praxiserfahrenen Bildungs-Profis verstehen es, Ihnen komplizierte Inhalte verständlich zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um reines Fachwissen. Denn sich in der Berufswelt kompetent zu bewegen, bedeutet noch wesentlich mehr – nämlich, dass Sie komplexe Modelle und Prozesse klar und verständlich erläutern und interpretieren können. Eingebettet in das Management Game TOPSIM, welches während des Semesters in regelmässigen Abständen gespielt wird, erwerben Sie die theoretischen Voraussetzungen und erreichen die Anforderungen des KV-E-Profils. So verfügen Sie zum Ende des Vorstudiums über alle notwendigen Grundlagen, um Ihre berufliche Karriere richtig zu lancieren und ein weiterführendes HFW-Studium erfolgreich in Angriff zu nehmen.
Stundenplan: Freitag
Das Vorstudium umfasst 100 Lektionen in folgenden Unterrichtsfächern:
Fach | Beschreibung |
Rechnungswesen | Überblick über die Grundlagen und erweitert die Kenntnisse der Grundausbildung des Profils E/B in den Themen: Abschluss und Bewertungen |
Volkswirtschaftslehre | Wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen, die für die Unternehmung relevant sind |
Betriebswirtschaft | Überblick über alle betriebswirtschaftlichen Funktionen der Unternehmung |
Kommunikation | Die wichtigsten Präsentationskniffs werden thematisiert, Verbesserung der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit |
Informatik | |
Recht | Recht des Kaufmanns und der Kauffrau, Obligationenrecht |
Das abschliessende Assessment dient zur persönlichen
Standortbestimmung und soll Ihnen zeigen, ob Sie bereit zur Aufnahme des
Studiums der Höheren Fachschule für Wirtschaft sind.
Das Vorstudium HFW richtet sich an KV-Absolventinnen mit Niveau-B- oder Niveau E-Profil sowie entfernte Fachrichtungen, welche die Anforderungen des KV-E-Profils gemäss Aufnahmebedingungen HFW erreichen möchten.
Suche nach ähnlichen Kursen

Ebenfalls interessant
Vorstudium zur HFW (RW Intensiv)Dipl. Betriebswirtschafterin HF
Zusatzstudium Banking & Finance
Flyer zum Kurs
Flyer zum Kurshf check

Höhere Fachschule: für kompetente Generalisten
Mit dem Studium an der Höheren Fachschule werden Sie zur gefragten Generalistin im gewählten Fachbereich. Aber was bedeutet das eigentlich, Generalistin?
Im Gegensatz zur Spezialistin gehen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen themenübergreifend in die Breite, nicht allzu sehr in die Tiefe. Sie erhalten Einblick in vielfältige Bereiche. Beispiel: Beim Studium der Höheren Fachschule für Marketing und Kommunikation werden nicht nur Marketingfächer behandelt, sie erhalten Einblick in die verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Das vernetzte Denken wird bereits im Studium intensiv gefordert und gefördert.
Als Generalist besitzen Sie somit die Fähigkeit, einzelne Mitarbeitende oder auch ganze Teams abteilungsübergreifend zu koordinieren und anzuführen.