Berufsmaturität Typ Wirtschaft während der Lehre (BM 1)
Das EFZ mit der Maturität - Der Zugang zu Hochschulen
Sie wollen nach der obligatorischen Schulzeit mit einer soliden Fachausbildung in die Berufswelt einsteigen und sich gleichzeitig mit der Matur den Zugang zur Fachhochschule sichern? In der KV-Lehre arbeiten Schule, Betrieb
und Branchenverbände Hand in Hand und Sie lernen in drei Jahren alles, was
Sie für den erfolgreichen Einsatz in kaufmännischen Berufen benötigen.
Berufsmaturität Typ Wirtschaft nach der Lehre (BM 2)
Die
Berufsmaturität verbindet berufliche Kenntnisse mit umfassender
Allgemeinbildung, führt zu einer höheren Qualifikation in Fremdsprachen
(international anerkannte Sprachdiplome) und öffnet damit den prüfungsfreien
Zugang zu einer Fachhochschule. Die Berufsmaturität schafft aber auch gute
Voraussetzungen für die Höhere Fachschule für Wirtschaft und Weiterbildungslehrgänge
auf Stufe Fachausweis oder Berufsdiplom.
Berufsmaturität Typ Wirtschaft während der Lehre (BM 1) - bis Lehrstart 2022
Die
Berufsmaturität verbindet berufliche Kenntnisse mit umfassender
Allgemeinbildung, führt zu einer höheren Qualifikation in Fremdsprachen
(international anerkannte Sprachdiplome) und öffnet damit den prüfungsfreien
Zugang zu einer Fachhochschule. Die Berufsmaturität schafft aber auch gute
Voraussetzungen für die Höhere Fachschule für Wirtschaft und
Weiterbildungslehrgänge auf Stufe Fachausweis oder Berufsdiplom.
Was bringt mir die Berufsmaturität?
Die Berufsmaturität ist ein eidgenössisch anerkannter Abschluss, der die Zulassung an eine dem Beruf verwandte Studienrichtung an der Fachhochschule FH berechtigt – ohne eine zusätzliche Prüfung ablegen zu müssen.
Entspricht die Grundbildung nicht dem ausgewählten Studienbereich, ist es möglich, dies mit einem einjährigen Praktikum zu ergänzen.
Überdies hat man mit der Berufsmaturität die Möglichkeit, eine Passarellen-Ergänzungsprüfung zu absolvieren, um sich an einer schweizerischen universitären Hochschule UH oder Pädagogischen Hochschule PH zu immatrikulieren.